Oft waren Paare mit ihren Fruchtbarkeitsbehandlungen erfolgreich und spenden überschüssige Embryonen an das ICRM, nachdem ihre Familie vollendet wurde. Andere Paare, die an Unfruchtbarkeit leiden, können diese Embryonen erhalten und sich einem gefrorenen Embryotransferverfahren unterziehen. ICRM erhebt keine Gebühren für die Embryonen, nur für den Transferzyklus der eingefrorenen Embryonen. Das Empfängerprogramm für Embryonenspenden bei ICRM ist ein anonymes Programm. Das Programm für Empfänger von Embryonenspenden bietet Paaren, die an Unfruchtbarkeit leiden, eine kostengünstigere Option. Wunscheltern können die Krankengeschichte der Embryonen überprüfen, bevor sie sie auswählen. Nachdem die beabsichtigten Eltern ihre gewünschten Embryonen ausgewählt haben, können sie mit einem gefrorenen Embryotransferzyklus fortfahren. Die Kryokonservierung von Embryonen ist eine Routinepraxis in Kliniken für fortgeschrittene Reproduktionstechnologie (ART).
Während eines gefrorenen Embryotransferzyklus wird die Gebärmutter sowohl mit Östrogen- als auch mit Progesteronhormonen vorbereitet, um die Gebärmutter aufnahmefähig zu machen. Dieses hormonelle Präparat dauert in der Regel 3-4 Wochen. Während dieses Zeitraums von 3-4 Wochen werden sowohl der Hormonspiegel als auch die Gebärmutterschleimhaut überwacht, um eine optimale Uterusaufnahmefähigkeit zu gewährleisten. Kryokonservierte Embryonen werden dann aufgetaut und zurück in die Gebärmutter transferiert. Ungefähr 801 TP3T der Embryonen überleben typischerweise den Gefrier-Tau-Prozess. Embryonen werden vor dem Einfrieren dehydriert, um die Bildung von Eiskristallen im Embryo zu minimieren, die intrazelluläre Schäden verursachen. Schwangerschaftstests werden in der Regel 8 und 10 Tage nach dem Embryotransfer durchgeführt. Wenn ein oder mehrere qualitativ hochwertige Embryonen übertragen werden, wird eine Schwangerschaftsrate von etwa 401 TP3T pro gefrorenem Embryotransfer erreicht. Techniken und Fähigkeiten zur Kryokonservierung von Embryonen sind zu einer zunehmend wichtigen therapeutischen Strategie in der assistierten Reproduktion geworden. Etwa 20% aller weltweit aus IVF-Zyklen geborenen Nachkommen stammen aus Verfahren der Kryokonservierung von Embryonen und des Transfers von gefrorenen Embryonen.